Bearbeiten von „Firefox anpassen“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
 
*[https://de.opensuse.org/Portal:42.1 Leap 42.1]
 
*[https://de.opensuse.org/Portal:42.1 Leap 42.1]
 
|
 
|
*[https://de.opensuse.org/Mozilla_Firefox Mozilla Firefox]
+
*[https://de.opensuse.org/Mozilla_Firefox Mozilla Firefox)]
 
|
 
|
 
*[https://support.mozilla.org/de/kb/konfigurationseditor-fur-firefox Firefox-Konfiguration]
 
*[https://support.mozilla.org/de/kb/konfigurationseditor-fur-firefox Firefox-Konfiguration]
Zeile 21: Zeile 21:
 
==Druckereinstellungen==
 
==Druckereinstellungen==
  
Klicken Sie im Firefox-Browser auf <nowiki><STRG>+<P></nowiki> und ändern Sie unter dem Reiter ''"Seite einrichten"'' die Skalierung auf "70,0 %":
+
Klicken Sie im Firefox-Browser auf <nowiki><STRG>+<P></nowiki> und ändern Sie unter dem Reiter ''Seite einrichten'' die Skalierung auf "70,0 %":
 
[[Datei:Firefox_page.png|500px|thumb|left|Seiteneinstellungen im Drucker-Dialog]]
 
[[Datei:Firefox_page.png|500px|thumb|left|Seiteneinstellungen im Drucker-Dialog]]
  
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
Unter dem Reiter ''"Optionen"'' klicken Sie dann das Auswahlfeld ''"Hintergrundfarben drucken"'' an und löschen das Häkchen zu ''"Skalierung ignorieren und auf Seitengröße verkleinern"'':
+
Unter dem Reiter ''Optionen'' klicken Sie dann das Auswahlfeld ''Hintergrundfarben drucken'' an und löschen das Häkchen zu ''Skalierung ignorieren und auf Seitengröße verkleinern'':
 
[[Datei:Firefox_options.png|500px|thumb|left|Hintergrundfarben aktivieren im Drucker-Dialog]]
 
[[Datei:Firefox_options.png|500px|thumb|left|Hintergrundfarben aktivieren im Drucker-Dialog]]
  
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
Hernach tippen Sie in die Firefox-Suchzeile ''"about:config"'' ein und bestätigen die Warnmeldung. Danach suchen Sie nach dem Begriff ''"margin"'' und ändern die Einstellungen zu den folgenden Variablen durch rechten Mausklick. Hierdurch wird links ein Lochrand gelassen und der übergroße Seitenabstand am Fußende auf die für den Drucker noch mögliche Größe verkleinert:  
+
Hernach tippen Sie in die Firefox-Suchzeile ''config:about'' ein und bestätigen die Warnmeldung. Danach suchen Sie nach dem Begriff ''margin'' und ändern die Einstellungen zu den folgenden Variablen durch rechten Mausklick. Hierdurch wird links ein Lochrand gelassen und der übergroße Seitenabstand am Fußende auf die für den Drucker noch mögliche Größe verkleinern:  
 
[[Datei:Firefox_print_margin.png|500px|thumb|left|Auf der Firefox-Konfiguration-Seite können die Seitenränder angepasst werden]]
 
[[Datei:Firefox_print_margin.png|500px|thumb|left|Auf der Firefox-Konfiguration-Seite können die Seitenränder angepasst werden]]
  
Zeile 41: Zeile 41:
 
  print.print_unwriteable_margin_bottom -> 35 px
 
  print.print_unwriteable_margin_bottom -> 35 px
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
 
==Einstellungen für OpenOffice==
 
Klicken Sie im Firefox-Browser auf "Einstellungen" und wählen Sie die Rubrik "Anwendungen". Wenn Sie nun in der Anwendungsübersicht herunterscrollen bis zum Eintrag "ODT-Dokument" können Sie dort im Auswahlfeld die Anwendung ''soffice'' eintragen.
 
[[Datei:Firefox_openoffice.png|500px|thumb|left|OpenOffice kann direkt als auszuführende Anwendung für ODT-Dokumente eingetragen werden]]
 
<br clear=all>
 
Genauso verfahren sie für den nächsten Eintrag "OpenOffice.org-Erweiterung". Auf diese Weise werden die Dokumente nicht ins persönliche <tt>Download</tt>-Verzeichnis heruntergeladen, sondern nur temporär gespeichert und sofort mit OpenOffice geöffnet.
 
 
 
 
 
 
==Optionale Erweiterung für die Fritz!Box==
 
Installieren Sie über den Reiter
 
Extras > Add-ons > Erweiterungen > Suche
 
das Programm ''"Call a Number via Fritz!Box"''. Mit diesem kann direkt aus der ''Lawsuit''-Anwendung heraus ein Telefonanruf z.B. an Mandanten oder Gerichte lanciert werden.
 
 
 
 
 
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
Zeile 66: Zeile 47:
 
{{DEFAULTSORT:{{PAGENAME}}}}
 
{{DEFAULTSORT:{{PAGENAME}}}}
  
[[Category:Linuxinstallation]]
+
[[Category:Installation]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Lawsuit - Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Lawsuit - Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: