BeA-Eingang: Unterschied zwischen den Versionen
Hedele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Knowledge| *[https://de.opensuse.org/Portal:Tumbleweed Tumbleweed] *[https://de.opensuse.org/Portal:15.2 Leap 15.2] *[https://de.opensuse.org/Portal:15.1 Lea…“) |
(→Posteingang speichern und bearbeiten) |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Fügen Sie, sofern noch nicht geschehen, folgende Perl-Pakete hinzu: | Fügen Sie, sofern noch nicht geschehen, folgende Perl-Pakete hinzu: | ||
+ | {{Shell|> sudo zypper in perl-PDF-API2 perl-PerlMagick }} | ||
+ | Passen Sie anschließend ImageMagick wie folgt an: | ||
+ | |||
+ | Öffnen Sie mit einem Textbearbeitungsprogramm wie z.B. ''kate'' die Datei <tt>/etc/ImageMagick-7-SUSE/policy.xml</tt> als Superuser. | ||
+ | Kommentieren Sie darin mit <STRG>+<D> die folgende Zeile aus | ||
+ | <policy domain="coder" rights="none" pattern="MVG" /> | ||
+ | und ändern Sie anschließend weiter unten Zeile | ||
+ | <policy domain="coder" rights="write" pattern="PDF" /> | ||
+ | in | ||
+ | <policy domain="coder" rights="read|write" pattern="PDF" /> | ||
+ | und fügen Sie diese weitere Zeile | ||
+ | <policy domain="coder" rights="read|write" pattern="LABEL" /> | ||
+ | hinzu. | ||
+ | |||
+ | Starten Sie anschließend den Apache-Server neu per | ||
+ | sudo service apache2 restart | ||
+ | |||
+ | ==Posteingang speichern und bearbeiten== | ||
+ | |||
+ | Speichern Sie ab jetzt die im beA-Posteingang aufgefundenen Dateien als Superuser zum jeweiligen Fall im Documents-Ordner, also z.B. <tt>Documents/2020/56/bea/4200-2020-253754_Doppeluebersendung_Klaeger.pdf</tt>. | ||
+ | |||
+ | Berichtigen Sie anschließend die Berechtigungen zu den als Superuser gespeicherten Dokumenten in der Befehlszeile mit | ||
+ | {{Shell|> sudo chmod a+rw Documents/*/*/bea/*.pdf && chown -f wwwrun:www Documents/*/*/bea/*.pdf}} | ||
+ | Sie können hierfür alternativ ein Icon auf der Arbeitsfläche mit folgendem Inhalt erstellen: | ||
+ | [Desktop Entry] | ||
+ | Comment[de_DE]=Macht als Superuser alle PDF-Dokumente im Media-Unterordner für Lawsuit frei | ||
+ | Comment=Grant rights from Superuser to Lawsuit for all downloaded PDF-files | ||
+ | Exec=chmod a+rw Documents/*/*/bea/*.pdf' '&&' 'chown -f wwwrun:www Documents/*/*/bea/*.pdf' | ||
+ | GenericName[de_DE]=beA-Downloads freimachen | ||
+ | GenericName=Free beA-Downloads | ||
+ | Icon=gcr-key | ||
+ | MimeType= | ||
+ | Name[de_DE]=beA freimachen | ||
+ | Name=beA freimachen | ||
+ | Path= | ||
+ | StartupNotify=true | ||
+ | Terminal=true | ||
+ | TerminalOptions= | ||
+ | Type=Application | ||
+ | X-DBUS-ServiceName= | ||
+ | X-DBUS-StartupType=none | ||
+ | X-KDE-SubstituteUID=true | ||
+ | X-KDE-Username=root | ||
+ | |||
+ | Der Posteingang der letzten 72h lässt sich nun mit einem Browser unter | ||
+ | http://localhost/lawsuit/cgi-bin/bea.pl | ||
+ | bearbeiten, speichern und weiterleiten. | ||
==Externe Links== | ==Externe Links== |
Aktuelle Version vom 18. September 2024, 23:13 Uhr
Kompatibilität mit openSUSE | openSUSE-Themen | Weiterführende Artikel | ![]() |
|
Inhaltsverzeichnis
Einführung[Bearbeiten]
Zur Vereinfachung der Posteingangsbearbeitung können Sie die Dateien jeweils als root in das Unterverzeichnis /media/ unter dem jeweiligen Fall abspeichern, also z.B. als 'Documents/2020/56/media/4200-2020-253754_Doppeluebersendung_Klaeger.pdf'. Jedoch müssen einige Änderungen vorgenommen werden, damit die Dateien hernach einfach zusammengefasst werden können.
ImageMagick und API2[Bearbeiten]
Fügen Sie, sofern noch nicht geschehen, folgende Perl-Pakete hinzu:
Passen Sie anschließend ImageMagick wie folgt an:
Öffnen Sie mit einem Textbearbeitungsprogramm wie z.B. kate die Datei /etc/ImageMagick-7-SUSE/policy.xml als Superuser. Kommentieren Sie darin mit <STRG>+<D> die folgende Zeile aus
<policy domain="coder" rights="none" pattern="MVG" />
und ändern Sie anschließend weiter unten Zeile
<policy domain="coder" rights="write" pattern="PDF" />
in
<policy domain="coder" rights="read|write" pattern="PDF" />
und fügen Sie diese weitere Zeile
<policy domain="coder" rights="read|write" pattern="LABEL" />
hinzu.
Starten Sie anschließend den Apache-Server neu per
sudo service apache2 restart
Posteingang speichern und bearbeiten[Bearbeiten]
Speichern Sie ab jetzt die im beA-Posteingang aufgefundenen Dateien als Superuser zum jeweiligen Fall im Documents-Ordner, also z.B. Documents/2020/56/bea/4200-2020-253754_Doppeluebersendung_Klaeger.pdf.
Berichtigen Sie anschließend die Berechtigungen zu den als Superuser gespeicherten Dokumenten in der Befehlszeile mit
Sie können hierfür alternativ ein Icon auf der Arbeitsfläche mit folgendem Inhalt erstellen:
[Desktop Entry] Comment[de_DE]=Macht als Superuser alle PDF-Dokumente im Media-Unterordner für Lawsuit frei Comment=Grant rights from Superuser to Lawsuit for all downloaded PDF-files Exec=chmod a+rw Documents/*/*/bea/*.pdf' '&&' 'chown -f wwwrun:www Documents/*/*/bea/*.pdf' GenericName[de_DE]=beA-Downloads freimachen GenericName=Free beA-Downloads Icon=gcr-key MimeType= Name[de_DE]=beA freimachen Name=beA freimachen Path= StartupNotify=true Terminal=true TerminalOptions= Type=Application X-DBUS-ServiceName= X-DBUS-StartupType=none X-KDE-SubstituteUID=true X-KDE-Username=root
Der Posteingang der letzten 72h lässt sich nun mit einem Browser unter
http://localhost/lawsuit/cgi-bin/bea.pl
bearbeiten, speichern und weiterleiten.
Externe Links[Bearbeiten]
- https://imagemagick.org/script/command-line-tools.php ImageMagick Tutorial