Mehrplatzsysteme: Unterschied zwischen den Versionen
Hedele (Diskussion | Beiträge) |
Hedele (Diskussion | Beiträge) (→Einstellungen für das Tablet) |
||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
== Einstellungen für das Tablet == | == Einstellungen für das Tablet == | ||
− | Installieren Sie per ''Google-Play'' die App ''Dateimanager'' von "Flashlight+Clock". Unter der Rubrik "Remote" fügen Sie als entfernten Speicherort aus der Auswahl "Lokales Netzwerk" den Hauptrechner mit seiner IP-Adresse, z.B. "192.168.1.1" | + | Installieren Sie per ''Google-Play'' die App ''Dateimanager'' von "Flashlight+Clock". Unter der Rubrik "Remote" fügen Sie als entfernten Speicherort aus der Auswahl "Lokales Netzwerk" den Hauptrechner mit seiner IP-Adresse ein, z.B. "192.168.1.1". |
Die Felder | Die Felder | ||
Benuterzname | Benuterzname |
Version vom 13. April 2018, 19:33 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Einführung
Lawsuit erlaubt als serverbasierte Anwendung den einfachen Zugriff von anderen Rechnern des Heimnetzwerks.
Einstellungen für den Hauptrechner
NFS
Laden Sie auf dem Hauptrechner, der als Server fungieren soll, die yast-Erweiterung nach:
Nehmen Sie dann die folgenden Einstellungen unter der yast-Rubrik NFS-Server vor
und tragen Sie die folgenden Verzeichnisse
/home/meinbenutzername/Documents /home/meinbenutzername/lawsuit
jeweils mit dem Hostplatzhalter "*" und den folgenden Optionen ein:
rw,root_squash,sync,no_subtree_check
Samba
Wenn Sie mit einem Android-Tablet oder Handy auf den Hauptrechner zugreifen wollen, muss ein Samba-Server eingerichtet werden, weil NFS nicht im Android-Kernel enthalten ist. Tragen Sie in der yast-Rubrik Samba_Server mit dem Button "Hinzufügen" den Dokumentenordner nach:
Anschließend muss der Gastzugriff erlaubt werden. Unter "zulässsige Gruppe" tragen Sie dann "*" ein.
Einstellungen für den PC-Arbeitsplatz
Auf dem Zweitrechner, der als Client eingerichtet werden soll, suchen Sie anschließend mit der yast-Rubrik NFS-Client die oben eingetragenen Verzeichnisse
Einstellungen für das Tablet
Installieren Sie per Google-Play die App Dateimanager von "Flashlight+Clock". Unter der Rubrik "Remote" fügen Sie als entfernten Speicherort aus der Auswahl "Lokales Netzwerk" den Hauptrechner mit seiner IP-Adresse ein, z.B. "192.168.1.1". Die Felder
Benuterzname Passwort
bleiben leer, klicken Sie nur "Anonym" an. Anschließend findet sich der mit Samba freigegebene Ordner "Documents" in der Auswahl. Sie können diesen nun, wenn Sie oben die entsprechende Freigabe eingerichtet haben, direkt auswählen und die enthaltenen Dateien aufrufen.
Es empfiehlt sich zu diesem Zweck die Anwendungen "Acrobat Reader" und "Andropen Office" oder hilfsweise "AndrOffice" auf dem Tablett zu installieren.